Logo_Petra_Schuh-Wendl

Aktiv gemanagte Fonds vs. ETFs – was ist besser für dich?

29. Apr. 2025 | Finanzberatung

Wenn du dein Geld anlegen möchtest, stehst du schnell vor einer zentralen Frage: Soll ich in aktiv gemanagte Fonds investieren – oder lieber in ETFs? Dafür benötigst du den Vergleich “aktiv gemanagte Fons vs. ETF” – was ist besser für dich?

Beide Anlageformen versprechen Rendite, aber der Weg dahin ist unterschiedlich. Und genau hier wird’s spannend: Denn es geht nicht nur um Zahlen, sondern auch um Strategie, Verantwortung – und was für dich persönlich am besten passt.

Ich bin Petra Schuh-Wendl, unabhängige Finanzberaterin aus Wien, und ich begleite seit vielen Jahren Menschen auf ihrem finanziellen Weg. Lass uns gemeinsam Klarheit in das Thema bringen.

Was ist der Unterschied zwischen aktiv gemanagten Fonds und ETFs?

Kurz erklärt: Aktiv gemanagte Fonds werden von Expertinnen und Experten betreut. Sie entscheiden aktiv, welche Wertpapiere gekauft oder verkauft werden, mit dem Ziel, besser abzuschneiden als der Markt. ETFs (Exchange Traded Funds) hingegen bilden einen Index – wie den ATX oder DAX – einfach nur ab. Sie werden nicht gesteuert, sondern laufen passiv mit dem Markt mit.

Die Vorteile von aktiv gemanagten Fonds

1. Menschliche Intelligenz statt reiner Logik
Ein Fondsmanager reagiert auf aktuelle Marktveränderungen. In Krisen kann er umschichten, Risiken minimieren und Chancen gezielt nutzen. ETFs dagegen laufen starr mit – egal ob der Markt gerade steigt oder fällt.

2. Mehr Flexibilität in schwierigen Zeiten
Gerade in turbulenten Märkten zeigen aktive Fonds oft ihre Stärke. Ein ETF kann zum Beispiel keine Entscheidung treffen, wenn der Markt durch politische Krisen oder Tech-Blasen ins Wanken gerät. Der Fondsmanager schon.

3. Zugang zu Spezialstrategien
Viele aktiv gemanagte Fonds nutzen Strategien, die mit einem ETF nicht möglich sind – etwa Themenfonds (Klimawandel, Demografie), Schwellenländer oder kleinere Unternehmen (Small Caps). Das eröffnet dir als Anlegerin zusätzliche Möglichkeiten zur Diversifikation.

Die Vorteile von ETFs

Natürlich haben ETFs auch ihre Daseinsberechtigung. Hier ein kurzer Überblick:

Kostengünstig: Keine Fondsmanager = geringere laufende Gebühren.
Transparenz: Du weißt immer, welche Werte enthalten sind.
Breite Streuung: Schon mit kleinen Beträgen investierst du weltweit.
Aber: Diese Vorteile wiegen nicht alles auf – vor allem dann nicht, wenn du aktiv Vermögen aufbauen willst und dich nicht mit „Durchschnitt“ zufriedengibst.

Die entscheidende Frage: Aktiv gemanagte Fonds vs. ETFs – was willst DU?

Wenn du …

keine Zeit hast, dich mit Wirtschaft und Märkten zu beschäftigen,
lieber Menschen vertraust als Algorithmen,
gezielt Chancen nutzen willst statt nur mitzuschwimmen,

… dann bist du mit einem aktiv gemanagten Fonds in vielen Fällen besser aufgehoben.

Und ja – die Kosten sind etwas höher. Aber über die Jahre relativiert sich das, wenn du dadurch größere Schwankungen vermeidest oder von aktiven Entscheidungen profitierst.

Warum ich persönlich aktiv gemanagte Fonds bevorzuge

Als Finanzberaterin mit über 15 Jahren Erfahrung habe ich unzählige Portfolios gesehen. Was sich zeigt: Im Rennen Aktiv gemanagte Fonds vs. ETFs können aktiv gemanagte Fonds gezielt eingesetzt eine starke Ergänzung sein – gerade in langfristig ausgerichteten Anlagestrategien.

Ich sage nicht: ETFs sind schlecht. Aber sie sind nicht für jeden das Richtige. Und vor allem: Sie brauchen genauso eine Strategie.

Fazit: Beide Fondsarten haben ihren Platz – aber aktiv bringt oft mehr, wenn man’s richtig angeht

Wer nur günstig investieren will und nichts tun möchte, ist mit einem ETF gut beraten.

Wer jedoch gezielt Vermögen aufbauen will, Wert auf Risikomanagement legt und Themen nutzen möchte, kommt an aktiv gemanagten Fonds kaum vorbei.

Und jetzt?

Wenn du wissen willst, was zu dir passt, wie deine Risikobereitschaft aussieht, und ob ein smarter Mix aus aktiv und passiv vielleicht das Beste für dich ist – dann lass uns reden.

Ich nehme mir Zeit für dich. Unabhängig, individuell und mit einem klaren Ziel: dass dein Geld für dich arbeitet – nicht umgekehrt.

Ruf mich dafür am besten an (+43 699 18275555), schreibe mir ein E-Mail (petra.wendl@esgehtumsgeld.at) oder nutze mein Kontaktformular.

Foto: Franklin – stock.adobe.com.

Ihre Vorteile

Icon_Stern

Unabhängig­keit statt Produkt­gebundenheit

Als unabhängige Finanzberaterin bin ich nicht an eine Versicherung oder Bank gebunden. Stattdessen analysiere ich den Markt und vergleiche Hunderte von Anbietern, um für Sie die optimale Versicherungs-, Finanzierungs- oder Anlagelösung zu finden.

Icon_Stern

Individuali­tät vor Standard­lösungen

Mir ist es wichtig, auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele meiner Kunden einzugehen. Deshalb gibt es bei mir keine Pauschalantworten, sondern eine maßgeschneiderte Beratung, die auf die spezifischen Anforderungen und Umstände meiner Kunden abgestimmt ist.

Icon_Stern

Erfahrung schlägt Theorie

Als zweifache Mutter verstehe ich die Herausforderungen, vor denen Frauen und Familien bei der Geldanlage stehen. Ich biete Beratung und Lösungen, um diese Hürden zu überwinden und finanzielle Ziele zu erreichen.

Icon_Stern

Digitali­sierung schafft Flexibilität

Mit meinen Online-Beratungsterminen-Terminen bin ich jederzeit für Sie da und Sie müssen keine langen Anfahrten in Kauf nehmen. Gemeinsam finden wir so die besten Lösungen für Ihre finanziellen Ziele – und das ganz bequem von zu Hause aus.