Wer gut plant, entspannt besser.
Eine Finanzberatung kann unterschiedliche Ziele haben: eine kleine Eigentumswohnung mitten in der Stadt, mehr Geld für die Südostasienreise, die Sie für die Pension geplant haben oder das Auto, dass Sie Ihrer Tochter zum Schulabschluss versprochen haben. Was sie in jedem Fall tun muss: realistische Ziele festlegen – in einem klar definierten Zeitrahmen.
Wie ich dabei vorgehe? Nach keinem fixen Schema. Denn jede Finanzberatung muss sich an der Person orientieren, die sie in Anspruch nimmt, egal in welcher Lebenssituation sie sich gerade befindet. Hier ein kleiner Einblick über die Themen, mit denen KundInnen zu mir kommen:
Jutta, 40, geschieden:
„Es wird zwar noch eine Weile dauern, aber ich mache mir Sorgen um meine Pension. Kann ich mich auf den Staat verlassen und darauf, dass ich dann genug Geld zum Leben habe?“
Andrea, 24, Studentin und Single:
„Mein ganzes Leben habe ich in Mietwohnungen gelebt. Schade um das Geld. Jetzt habe ich von meinen Großeltern eine Finanzspritze bekommen und frage mich, ob es Sinn macht, in eine Eigentumswohnung zu investieren?“
Maria, 51, alleinerziehend:
„Ein Bekannter hatte kürzlich einen schweren Autounfall und ist jetzt querschnittsgelähmt. Wenn mir das auch passiert, wovon sollen dann meine Kinder leben?“
Eva, 38, verheiratet:
„Der größte Wunsch meines Mannes Peter und mir ist es, gemeinsam ein ganzes Jahr Auszeit zu nehmen. Wie lange müssen wir dafür sparen?“
Ob es um Ihre Altersvorsorge, die Finanzierung eines Herzenswunsches, eine Absicherung oder um den Aufbau von Vermögen geht: Je besser die Planung, umso eher schaffen Sie, was Sie sich vornehmen. Wie auch sonst im Leben.